herbert-roessler.de

post

Einen Krimi schreiben – vier nützliche Tipps

Vielen neuen Autoren fehlt zu Beginn das Handwerk. Um als Krimiautor erfolgreich durchzustarten und sich zu etablieren, braucht man viel mehr als nur einen kreativen Schreibstil. In diesem Beitrag geben wir euch vier Tipps für ein erfolgreiches Krimibuch.

Eine Idee

Bevor man mit dem Schreiben anfängt, sollte man unbedingt eine gute Grundidee vorweisen können. Nur eine außergewöhnliche und originelle Idee ist eine gute Voraussetzung für eine fesselnde Geschichte. Gute Ideen haben oft ein paar ungewöhnliche Details, die die Vorstellungskraft der Leser deutlich lebhafter machen: Mord mit einem überraschenden Motiv, unkonventionelle Schauplätze, ungewöhnliche Mordmethoden und so weiter. Hauptsache überraschend und unkonventionell.

Der Plot

Wenn die Leser zum Ende kommen, sollten sie überrascht sein und glauben, dass sie das Ende auch selber erraten hätten. Jeder Krimi-Thriller braucht ein logisches Ende. Das ist jedoch nur möglich, wenn alles gut durchdacht und geplant ist. Bevor man sich an das Schreiben des Buches macht, sollte man unbedingt einen Plot mit einem Handlungsverlauf für das Buch bereitstellen.

Die Dramaturgie

Dramenmodelle eignen sich hervorragend, um dem Krimi eine Portion Spannung zu verpassen. In den meisten erfolgreichen Krimis spielt das Privatleben der Protagonisten eine entscheidende Rolle. In dem Dramamodell Heldenreise, dreht sich in erster Linie alles um die Entwicklung des Protagonisten. Es beinhaltet dramatische Wendepunkte. Wenn der Protagonist aber nicht selber in das Haupt-Drama verwickelt ist, sollte man sich besser an dem Dreiakter-Modell orientieren. Hier können nämlich die Ermittlungsergebnisse für Wendepunkte sorgen.

Die falschen Fährten

Als guter Autor möchte man den Lesern nicht gleich verraten, wer hinter dem Mord steckt. Ausgeklügelte falsche Fährten können den Verdacht der Leser auf andere Charaktere lenken. Falsche Fährten müssen in erster Linie glaubwürdig sein und den Leser täuschen können. Zudem sollten sie nicht als solche erkannt werden. Wenn man sich zu sehr auf eine falsche Fährte fokussiert, werden die meisten Leser bereits ahnen, dass sie in die falsche Richtung gelenkt werden. Darum ist es sehr wichtig, dass man verschiedene Ereignisse gut koordiniert.

  • Startseite
  • Buchrezensionen
    • „Das Paket“ – ein krasser Psychothriller von Sebastian Fitzek
    • Spannend und anspruchsvoll: „Der Schwarm“ von Frank Schätzing
  • Das Schreiben eines Krimis
    • Einen Krimi schreiben – vier nützliche Tipps
  • Thriller-Autoren
    • Die fünf besten skandinavischen Thriller-Autoren
  • Was Sie schon immer über Thriller wissen wollten
    • Die drei spannendsten Krimis





Copyright © 2023 · Mindstream Child Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Startseite
  • Buchrezensionen
    ▼
    • „Das Paket“ – ein krasser Psychothriller von Sebastian Fitzek
    • Spannend und anspruchsvoll: „Der Schwarm“ von Frank Schätzing
  • Das Schreiben eines Krimis
    ▼
    • Einen Krimi schreiben – vier nützliche Tipps
  • Thriller-Autoren
    ▼
    • Die fünf besten skandinavischen Thriller-Autoren
  • Was Sie schon immer über Thriller wissen wollten
    ▼
    • Die drei spannendsten Krimis